Osteopathie
Die „Werkzeuge“ des Therapeuten sind seine Hände
Die Osteopathie wurde durch den amerikanischen Arzt Andrew Taylor Still in der letzten Hälfte des 19. Jahrhunderts begründet. Sie ist eine ganzheitliche, manuelle Behandlungsmethode. Die „Werkzeuge“ des osteopathisch arbeitenden Therapeuten sind seine Hände und sein Wissen über die Anatomie des Körpers. Der Behandler sucht nach Funktionsstörungen, die der Auslöser von Beschwerden sein können. Die Ursache einer Erkrankung zu erkennen und zu behandeln steht im Vordergrund der Therapie. Ziel ist es den Patienten dabei zu unterstützen, seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren um aus eigener Kraft wieder zu gesunden.
Traditionelle chinesische Medizin
Der freie Fluss der Lebensenergie Qi ist die Grundlage für unsere Gesundheit
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine ganzheitliche Heilkunde, die sich über Jahrhunderte hinweg in China entwickelt hat. Sie umfasst die therapeutischen Verfahren Akupunktur, Tuina, Arzneitherapie und Diätik sowie die Atem- und Bewegungsübungen Tai Chi Chuan und Qigong. Der TCM liegt die Philosophie zugrunde, dass sich alle Prozesse des Lebens auf dem dynamischen Wechselspiel der beiden gegensätzlichen Prinzipien von Yin und Yang aufbauen. Dieses Wechselspiel bringt in der Vorstellung der TCM die Energie Qi hervor, auf der alles Leben basiert. Gemäß dieser Philosophie ist der freie Fluss der Lebensenergie Qi die Grundvoraussetzung für Gesundheit. Den freien Fluß des Qi zu gewährleisten oder wieder herzustellen, betrachtet die traditionelle chinesische Medizin als ihre Aufgabe.
Naturheilkunde
Die natürliche Methode um die Selbstheilungskräfte zu aktivieren
Unter dem Begriff Naturheilkunde verstehen wir ein Spektrum an unterschiedlichen Methoden, welche die körpereigenen Fähigkeiten zur Selbstregulation und Selbstheilung aktivieren sollen.
Dies erfolgt entweder durch in der Natur vorkommenden Mittel (z.B.Heilpflanzen, Vitamine, Mineralien) oder durch externe Reize wie z.B. Akupunktur, Akupressur und Schröpfen, deren Wirkweise in der Stimulation der natürlichen, körpereigenen Heilungsprozesse liegt.
Die Bedürfnisse des erkrankten Organismus stehen im Vordergrund. Wir sehen unsere Aufgabe darin, die notwendigen Impulse zur Verfügung zu stellen, die dem Körper dabei helfen sollen sich selbst zu heilen.
In unserer Praxis wenden wir neben der Osteopathie und Akupunktur u.a. auch die Schröpftherapie, Ernährungsberatung und die traditionelle Kräuterheilkunde (Phytotherapie) ein.